Von dem alten Kloster Ullessenae der Benediktiner im heutigen Oldenstadt, der Stadtgründung Löwenwolt bis zu dem Komponisten Friedrich Kuhlau reicht der Spannungsbogen der Geschichte über den im Rahmen einer Nachtwächterführung Begebenheiten von Uelzen und seiner Bewohner hautnah vermittelt werden.
Die fünfundzwanzigköpfige Spielschar von Personen aus Kreis und Stadt Uelzen, von der bei jeder Aufführung mindestens 15 an sechs Stellen der Stadt auftreten, haben es sich zur Aufgabe gemacht, die historischen Ereignisse als lebendige Geschichte dem werten Publikum darzubieten.
Es wird immer mit großer Leidenschaft und Freude gespielt um alle Besucher mit Wort, Gestik, Mimik, Ausdruck, Musik und Humor zu begeistern und Ihnen ein großes und nachdenken wertes Erlebnis mit auf den Heimweg zu geben.
Auch internationalem Publikum können wir jetzt mit Übersetzungen während der Führungen in englischer, französischer und italienischer Sprache ein Angebot bieten und damit an die alten Traditionen der Hansestadt Uelzen anknüpfen, als Uelzener Kaufleute in der Lehrzeit, die sechs Jahre betrug, drei Jahre im Ausland die Sprache erlernten.